Im Zuge der Umbenennung der „Stadthalle Braunschweig Betriebs GmbH“ in die „Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH“ wurde eine neue Dachmarke benötigt, um das Unternehmen mit seinen Sub-Marken klar und einheitlich zu repräsentieren. Wir wurden eingeladen, diese neue Markenidentität zu gestalten und mit einem modernen Wort-Bild-Logo eine klare und prägnante Kommunikationsbasis zu schaffen.
Die Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH betreibt als kommunale Gesellschaft der Stadt Braunschweig die Stadthalle Braunschweig, die Volkswagen Halle sowie das Eintracht-Stadion. Eine wichtige Vorgabe war, dass mit der Dachmarke alle Veranstaltungsstätten und insbesondere die vielfältigen Veranstaltungen gut repräsentiert werden.
Zu Beginn des Kreationsprozesses haben wir ein umfangreiches Brainstorming durchgeführt, um zu ermitteln, wie das Logo die Vielfalt und den Charakter der Braunschweiger Veranstaltungsstätten GmbH sowie ihre zahlreichen Veranstaltungen am besten repräsentieren könnte. Dabei wurden drei verschiedene Ansätze entwickelt,
Der erste Ansatz, Einladung, symbolisiert den Beginn jeder Veranstaltung. Ein Ticket ist mehr als nur eine Eintrittskarte – es stellt eine Einladung dar, die die Tür zu einer Welt voller Möglichkeiten öffnet. Es steht für das Gefühl der Wertschätzung und ist ein kraftvolles Symbol des Miteinanders, das die Besucher auf eine Reise in die gemeinsame Erfahrung einer Veranstaltung führt.
Der zweite Ansatz, Spotlight, greift den Moment auf, wenn das Licht auf der Bühne angeht und eine elektrisierende Energie den Raum durchzieht. Das Licht stellt den Fokus auf das Geschehen und zieht die Besuchenden in seinen Bann. Es symbolisiert den Beginn eines unvergesslichen Erlebnisses.
Der dritte Ansatz, Connection, definiert die Veranstaltung als Ort des Miteinanders. Veranstaltungen schaffen wertvolle Momente der Gemeinschaft, des Austauschs und des gemeinsamen Erlebens.
Die kreierten Dachmarken-Entwürfe sind minimalistisch und modern gestaltet. Die Typografie ist eine schlichte, serifenlose Schrift. Das Design ist monochrom in Grau gehalten und vermittelt einen professionellen und klar strukturierten Eindruck. Gleichzeitig bietet es die Flexibilität, das Logo in den verschiedenen Hausfarben einzufärben und es so an unterschiedliche Hintergründe anzupassen.
Im Rahmen des Wettbewerbs wurde sich final für den Entwurf eines Mitbewerbers entschieden.